Projekte

"Musikkultur" -  Die Musikkultur hat es sich zur Aufgabe gemacht, Heinz Neubrands künstlerisches Werk der Nachwelt zu erhalten, junge Talente zu fördern und das Leben im Alltag durch Kunst und Kultur lebenswerter zu gestalten.
Für Heinz Neubrand war jeder Augenblick wichtig und wert, ihn intensiv wahrzunehmen. "Die sogenannte Vergänglichkeit gibt es nicht. Es ist immer alles existent. Auch der verklungene Ton tönt in die Ewigkeit."

"Wege ins Licht" - literarisch-musikalischer Vernissage-Auftakt. Bilder von
Luis Sloboda.

Präsentation des Lyrikbands von Wolf Dietrich Mostböck "Verlorene Worte".

"Nachtgedichte" - Lyrik und Musik.

Organisation von insgesamt vier medizinischen Seminaren für
Prof. Dr. Markus Metka.

Organisation von Hochzeiten und Geburtstagsfeiern mit Catering,
Musik und Lesungen.

In Vorbereitung ist eine literarisch-musikalische Visitenkarte des Burgenlands, sowie die "Kreuzweg-Meditationen".

Im Rahmen der EKW (Europäische Kulturwerkstatt), deren Präsidentin für Österreich Karina Willam ist, werden Vorbereitungen für das "Festival der heiteren Muse" getroffen.

Organisation von Seminaren für die ATON-Anti-Aging-Academy
(Leitung Prof. Dr. Markus Metka)

Aktuelle Produktionen

"Was wichtig ist bleibt"
Liebe durch Gefängnismauern
Literarische Begegnung: Franziska Jägerstätter & Freya von Moltke

"Ich weiß ein Lied vom Glück"
Konzert mit Lesung

"Der Nannerl lass ich sagen…"
Briefe der Mutter Mozart mit Musik

"Bei den Herrschaften in St. Gilgen…"
Aus dem Tagebuch einer Haushälterin – mit Musik

"Eine kleine Frühlingsweise"
Frühlingsgedichte mit Musik

"Müde bin ich, geh zur Ruh"
Gedichte zur Nacht mit Musik

"Die Blätter fallen..."
Herbstimpressionen

"Es treibt der Wind im Winterwalde..."
Einstimmung auf Advent und Weihnachten

"Was ich dir schon immer sagen wollte"
Liebesgedichte mit Musik

Musikkulturpreis

Der Musikkultur-Preis wurde 2016 KS Heiko Reissig, 2021 Thomas Schmidt und 2023 Augustin Kloiber verliehen.